top of page

Grundrisse für Buuky: Erste Schritte + Tipps & Tricks

User lieben es einfach. Mit Buuky können Sie es Ihren Mitarbeitenden einfach ermöglichen, über Raumpläne Arbeitsplätze schnell zu finden und Büros einfach und direkt zu buchen. Was Sie dafür benötigen? Grundrisse Ihrer Standorte. Wie Sie diese mit Draw.io anlegen? Das verraten wir Ihnen in diesem Blogpost.


Im Administrationsbereich von Buuky können Sie Raumpläne einfach hochladen und Arbeitsplätze per Drag & Drop platzieren. Dies gilt sowohl für Buuky als Confluence App wie auch für die Standalone-Version Buuky as a Service.



Zwei mögliche Wege zu Karten

In diesem Artikel möchten wir Ihnen zwei Wege vorstellen, Raumpläne anzulegen:

  1. Nutzen Sie vorhandene Grundrisse, wie zum Beispiel Rettungspläne.

  2. Erstellen Sie einen Grundriss mit einem Grafikprogramm, zum Beispiel draw.io.


1. Nutzen Sie, was Sie schon haben.


Der einfachste Weg ist, Sie haben bereits Pläne Ihrer Büros und Standorte vorliegen. Wenn Sie vor allem effektiv sein wollen, können dies auch einfach die Rettungspläne der Gebäude sein. Diese liegen in den meisten Bürogebäuden dem Facility Management auch digital vor.


Ein Rettungsplan als Grundlage für die Sitzplatzbuchung über Karten in Buuky.
Ein Rettungsplan als Buchungsgrundlage in Buuky.

Natürlich können Sie den Rettungsplan noch in einem Grafikprogramm wie Photoshop, GIMP oder Canva bearbeiten und Beschriftungen ergänzen.


2. Erstellen Sie Ihren Grundriss mit draw.io.


Wenn Sie einen individuellen Raumplan gestalten wollen, liefern kostenlose Grafikprogramme wie draw.io eine einfache Lösung. Auch User, die bisher wenig Erfahrung mit Grafikprogrammen haben, können hier kurzerhand einen Grundriss erstellen. So geht's:


Aktivieren Sie die Grundriss-Formenbibliothek.

Öffnen Sie draw.io und klicken Sie unten links auf Mehr Shapes. Scrollen Sie nun bis zum Abschnitt Andere und wählen Sie Grundriss aus. Klicken Sie dann auf Anwenden.


Raumplan-Vorlagen in draw.io
Klicken Sie auf "Grundriss" und "Anwenden".

Jetzt können Sie die Grundriss-Formen (neben den anderen Standardformen) für Ihren Raumplan verwenden. Nachdem Sie das Drop-Down-Menü unten links geöffnet haben, erscheinen die Grundriss-Formen. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über ein Element fahren, sehen Sie, wofür Sie es benutzen können.


Grundriss-Formen und ihre Anwendung auf draw.io
Nutzen Sie die Grundriss-Formen.

Positionieren Sie die Formen auf Ihrem Grundriss.

Jetzt sind Sie bereit und können mit der Gestaltung Ihres Bürogrundrisses beginnen. Hier sind die Grundlagen:


Um Formen zu Ihrer Zeichenfläche hinzuzufügen, können Sie direkt auf die Elemente klicken oder sie einfach per Drag and Drop links aus der Bibliothek an die gewünschte Position ziehen.


Hilfslinien und Lineal: Das Hintergrundraster hilft bei der Größenanpassung der Formen an den Maßstab. Auch wenn Sie Formen verschieben, werden Hilfslinien angezeigt, die Ihnen mit der Anpassung an die anderen Formen helfen. Um Lineale am Rand der Zeichenfläche anzuzeigen, wählen Sie im Menü Ansicht > Lineal.


Als Erstes erstellen Sie am Besten eine Reihe von Wänden entsprechend der Form Ihres Büros. Sie können die Wandelemente auch erweitern, indem Sie auf die blauen Punkte klicken und sie auf die gewünschte Länge ziehen.


Wandelemente in der Raumplangestaltung für Buuky auf draw.io
Passen Sie die Größe der Elemente an.

Als Nächstes können Sie zum Beispiel Fenster über die Wände legen und Elemente wie Tische und Türen hinzufügen, um Ihre Büroräume detailgetreu darzustellen.


Ein fertig gestalteter Raumplan auf draw.io
So könnte ein fertiger Raumplan aussehen.

Größe der Formen ändern: Ziehen Sie an einem der kleinen runden blauen Griffe an der Außenkante einer Form oder einer Gruppe von Formen.


Drehen von Formen: Ziehen Sie das runde Rotationssymbol, bis die Form in die richtige Richtung gedreht ist.


Formen spiegeln: Wählen Sie die Form aus und klicken Sie im Bedienfeld rechts auf die Registerkarte Anordnen und dann auf Horizontal oder Vertikal, um die Form in die entsprechende Richtung zu spiegeln.


Eine Form hinter eine andere schieben: Wählen Sie die Form aus und klicken Sie im Bedienfeld rechts auf die Registerkarte Anordnen und dann auf Nach hinten. Um eine Form in den Vordergrund zu bringen, klicken Sie auf Nach vorne.


Erstellen Sie verschiedene Stockwerke.

Anstatt einen großen und komplexen Grundriss zu erstellen, können Sie für jedes Stockwerk eine separate Seite in Ihrem Raumplan anlegen.


Neue Seiten hinzufügen auf draw.io
Fügen Sie neue Seiten zu Ihrem Plan hinzu.

Klicken Sie unten links auf +, um eine neue Seite hinzuzufügen. Durch einen Doppelklick auf den Namen der Seite können Sie diese umbenennen.


Exportieren Sie Ihr Ergebnis.

Wenn Sie mit der Gestaltung Ihres Raumplans zufrieden sind, können Sie die Datei im gewünschten Format exportieren. Um den Plan bei Buuky hochzuladen, eignet sich am besten eine JPEG oder PNG Bilddatei. Wählen Sie im Menü Datei > Exportieren als > JPEG / PNG.


Menü und angebotene Dateiformate beim Exportieren des Raumplans von draw.io
Speichern Sie die Datei als JPEG oder PNG.

Im folgenden Fenster können Sie Schatten hinzufügen, das gibt Ihrem Grundriss nochmal eine schöne optische Aufwertung.


Schatten hinzufügen bei draw.io für eine optische Aufwertung des Raumplans
Wählen Sie hier "Schatten" aus.

Klicken Sie dann auf Exportieren und suchen Sie den gewünschten Speicherort aus.


Fertig! Jetzt haben Sie einen Raumplan für Ihr Büro und können ihn in Buuky hochladen!





Comments


bottom of page